- Industrial LCD display
-
Industrial Products
- DC Servo Drive
- AC Servo Drive
- other
- Heidelberg
- FANUC
- IFM
- Meter
- CCD
- Membrane Keypad
- Film
- YOKOGAWA Module
- Card
- ABB
- MITSUBISHI
- FANUC
- KEYENCE
- BECKHOFF
- Honeywell
- HOLLYSYS
- FUJI servo drives
- HP
- solenoid valve
- thermostat
- Siemens adapter
- color oscilloscope
- Fujitsu connector
- CHELIC
- SMC
- CISCO Module
- INTEL
- Key board
- FAIRCHILD
- Motherboard
- Board
- Bearing
- other
- Control Panel
- Contactor
- Circuit
- OMRON
- Relay
- Controller
- Photoelectric Switch
- Photoelectric Sensor
- Original
- Fan
- Motor Driver
- Limit Switch
- Amplifier
- power supply
- LENZE
- Cable
- Encoder
- Sensor
- Transformer
- Fiber Optic Sensor
- Protection Relay
- Temperature Controller
- Proximity Switch
- Switch Sensor
- Siemens
- Industrial board
- HMI Touch Glass
-
HMI Full Machine Whole unit
- OMRON HMI Touch Panel
- Siemens HMI Touch Panel
- Mitsubishi HMI Touch Panel
- Allen-Bradley automation HMI Touch Panel
- DELTA HMI Touch Panel
- EVIEW DELTA HMI Touch Panel
- KINCO DELTA HMI Touch Panel
- HITECH HMI Touch Panel
- WEINTECK HMI Touch Panel
- TECVIEW HMI Touch Panel
- WEINVIEW HMI Touch Panel
- PRO-FACE HMI Touch Panel
- SIMATIC HMI Touch Panel
- AMPIRE HMI Touch Panel
- HEIDELBERG HMI Touch Panel
- PANASONIC HMI Touch Panel
- PATLITE HMI Touch Panel
- KYOCERA HMI Touch Panel
- KEYENCE HMI Touch Panel
- WEINVIEW HMI Touch Panel
- HITECH HMI Touch Panel
- FUJI HMI Touch Panel
- HAKKO HMI Touch Panel
- SCHNEIDER HMI Touch Panel
- SAMKOON touch panel
- other
- Module
- lcd inverter
- Membrane Keypad Switch
- Winni Touch Screens
- Frequency Inverter
- Servo Motor
- PLC
Im Jahr 2024 sorgte die Subventionspolitik „Alt gegen Neu“ auf dem chinesischen Festland für einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach TV-Panels. Diese Politik führte nicht nur zu einem Anstieg des Einkaufsvolumens seitens der Fernsehgerätehersteller, sondern veranlasste die Panelhersteller auch dazu, die Auslastung ihrer Panelfabriken zu steigern.
Die Subventionspolitik „Alt gegen Neu“ auf dem chinesischen Festland wurde im vierten Quartal 2024 weiter umgesetzt. Insbesondere während des Nationalfeiertags und des Double Eleven Shopping Festivals steigerten die Hersteller von TV-Marken ihre Einkäufe von LCD-Panels erheblich und trieben so die Erholung des Panel-Marktes voran.
Berichten zufolge haben die Panelhersteller ihre Pläne zur Auslastung ihrer Panelfabriken im vierten Quartal 2024 drei Monate in Folge erhöht und sich zum Ziel gesetzt, im ersten Quartal 2025 eine Auslastung von 80 % aufrechtzuerhalten.
Laut der neuesten Analyse von Omdia (Stand: Ende November) soll die Quartalsauslastung im letzten Quartal 2024 bei 77 % liegen. Bis Ende Dezember war dieser Wert um zwei Prozentpunkte auf 79 % gestiegen. Der Plan für das erste Quartal 2025 wurde anschließend um vier Prozentpunkte nach oben korrigiert, so dass die vierteljährliche Auslastung 80 % beträgt. Insbesondere ist für Januar 2025 eine Steigerung der Auslastung der Panel-Fabrik um sechs Prozentpunkte geplant.
Alex Kang, Chefanalyst bei Omdia, sagte, der Plan zur Steigerung der Fabrikauslastung stehe im Zusammenhang mit der Nachfrage nach bestimmten TV-Panels in China, die wiederum mit dem Subventionsprogramm „Alt gegen Neu“ der chinesischen Regierung zusammenhänge. Das Programm sei allerdings noch nicht vollständig umgesetzt. Kang merkte an, dass einige chinesische Fernsehhersteller in dieser Zeit hoher Nachfrage hoffen, mehr TV-Panels zu erwerben, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Er fügte hinzu, dass Sorgen über mögliche Zollmaßnahmen der neugewählten US-Regierung die Nachfrage nach LCD-TV-Panels vorübergehend ansteigen ließen und die Panel-Hersteller dazu veranlassten, ihre Nutzungspläne anzupassen. Einige chinesische Fernsehhersteller horten ihre Fernsehvorräte in Mexiko, um die Lieferungen in die USA zu rationalisieren. Diese plötzlichen Bestellungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Mangels an Komponenten wie Treiber-ICs und Polarisatoren, die für die Herstellung von IT-LCDs benötigt werden.
Die Aufwärtskorrekturen fielen bei chinesischen Panel-Herstellern wie BOE, TCL Huaxing Optoelectronics und HKC Display stärker aus, da diese einen größeren Anteil an LCD-TV-Panels an chinesische TV-Hersteller liefern. Ursprünglich hatten einige dieser Zulieferer geplant, während des chinesischen Neujahrsfestes Ende Januar 2025 zweiwöchige Ferien zu nehmen, um die Produktion zu steuern und ihre Verhandlungsposition bei der Preisgestaltung der Panels aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen hat diese Pläne jedoch aufgegeben und beschlossen, die Produktion aufgrund der steigenden Nachfrage nach Panels und der Erwartung höherer Preise für LCD-TV-Panels im ersten Halbjahr 2025 aufrechtzuerhalten.
Kang kam zu dem Schluss, dass die Panelhersteller trotz der gestiegenen Nachfrage und der höheren Auslastungsraten weiterhin auf langfristige Trends achten müssen und dass sie, sobald diese Nachfragewelle abebbt, möglicherweise zu einer Build-to-Order-Strategie zurückkehren werden.
Es ist erwähnenswert, dass in den letzten Jahren zwar eine starke Nachfrage nach OLED-Anwendungen im IT- und TV-Bereich bestand, die Endverbraucher jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht sehr bereit sind, OLED zu kaufen. Es sind hauptsächlich einige High-End-Benutzer, die diese Art von High-End-Displayprodukten unterstützen. Im Gegenteil, Gerüchten zufolge hat Apple aufgrund der hohen Kosten den Einsatz von OLED-Panels in seiner MacBook-Serie verschoben und ist stattdessen auf TFT-LCD-Displays umgestiegen. Dies könnten gute Nachrichten für Hersteller von LCD-Panels sein.
Gemessen an den Markttrends werden bis Ende 2024 politische Faktoren, Verbraucherverhalten und Nachfragestruktur sowie das internationale Handelsumfeld zu den wichtigsten Einflussfaktoren werden, die die Markterholung und technologische Innovation vorantreiben. Im vierten Quartal 2024 zeigten die Preise für LCD-TV-Panels einen Aufwärtstrend, insbesondere für großformatige Panels ab 65 Zoll.
Bis zum Jahr 2025 werden die Preise für großformatige Solarmodule weiter steigen und im Januar voraussichtlich auf einem hohen Niveau bleiben. Auf das Gesamtjahr gerechnet wird der TV-Markt im Jahr 2025 voraussichtlich moderat wachsen und eine Marktgröße von 130,4 Milliarden Yuan erreichen. Die Nachfragestruktur wird sich in Richtung High-End, intelligente und personalisierte Entwicklung entwickeln, und technologische Innovationen wie Großformat, die Popularisierung der Mini-LED-Technologie und die Integration von Smart-TVs in das Internet der Dinge werden beschleunigt.